Dachstuhlbrand in Seniorenheim

An Heiligabend gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr München in die Oettingenstraße zu einem Zimmerbrand in einem Seniorenheim alarmiert. Der Brand entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Großbrand.

Als die ersten Einsatzkräfte am Senioren- und Pflegeheim Vincentinum eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus dem Fenster eines Zimmers im dritten Obergeschoß. Sofort wurde ein Löschangriff von außen über Drehleiter und ein Innenangriff vorgenommen. Mehrere Strahlrohre kamen zum Einsatz. Zeitgleich wurde mit der Räumung des betroffenen Gebäudeteils begonnen und die teilweise gehbehinderten Personen aus ihren Zimmern gerettet. Auch das Personal des Seniorenheims und Besucher unterstützten bei der Rettung der Bewohner und Bewohnerinnen. Etwa 60 Personen mussten evakuiert werden und konnten in einem nicht betroffenen Teil des Gebäudes sowie einem Bürogebäude untergebracht werden.

Umgehend wurden weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr München und der Rettungsdienste alarmiert. Trotz des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Dachgeschoss nicht mehr verhindert werden. Innerhalb kürzester Zeit standen Teile des Dachstuhles und der historische Glockenturm in Brand. Mehrere Atemschutztrupps gingen in den brennenden Dachboden vor und kämpften unter schwierigsten Bedingungen gegen die Flammen. Weitere Drehleitern wurden von außen eingesetzt. So konnte eine Brandausbreitung auf das gesamte Dach des Gebäudes verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis weit in die Nacht hin, da Teile des Daches geöffnet werden mussten und die Blechfassade am historischen Glockenturm entfernt werden musste.

Insgesamt waren 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr München mit fünf Drehleitern und einer Hubrettungsbühne sowie etwa 60 Einsatzkräfte der Rettungsdienste im Einsatz. 15 Menschen wurden verletzt und in Münchner Kliniken transportiert. Die evakuierten Bewohner und Bewohnerinnen kamen bei Verwandten unter oder wurden in andere Einrichtungen gebracht.

Von der FF München waren 11 Abteilungen und die IuK-Einheit an der Einsatzstelle mehrere Stunden tätig. Feuerwachen der Berufsfeuerwehr wurden durch 13 Abteilungen für die Zeit des Einsatzes besetzt.  

Der betroffene Gebäudeteil ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Nr. Datum Uhrzeit Ort Meldung Einsatzart Abt.
1 24.12.2024 14:35 Oettingenstraße Alarmstufenerhöhung auf B6 Großfeuer EFD, FD, HH, IUK, LL, MI, MO, OF, OM, PE, RI, WP, WT
2 24.12.2024 15:26 Heßstraße Wachbesetzung Sonstiger Einsatz EFD, LU, MB, WT
3 24.12.2024 15:36 Cuvilliésstraße Brandnachschau Blinder Alarm EFD, MB
4 24.12.2024 15:40 Triftstraße Brandnachschau Blinder Alarm WT
5 24.12.2024 15:49 Holbeinstraße Brandnachschau Blinder Alarm EFD
6 24.12.2024 16:02 Feuerwache 1 – Hauptwache Wachbesetzung Wachbesetzung WP
7 24.12.2024 16:42 Feuerwache 9 – Neuperlach Wachbesetzung Wachbesetzung TR
8 24.12.2024 16:47 Feuerwache 6 – Pasing Wachbesetzung Wachbesetzung MO, OM
9 24.12.2024 17:58 Feuerwache 6 – Pasing Wachbesetzung Wachbesetzung AU
10 24.12.2024 18:00 Feuerwache 1 – Hauptwache Wachbesetzung Wachbesetzung AL
11 24.12.2024 18:01 Feuerwache 4 – Schwabing Wachbesetzung Wachbesetzung GR
12 24.12.2024 18:57 Feuerwache 2 – Sendling Wachbesetzung Wachbesetzung SO
13 24.12.2024 19:40 Feuerwache 9 – Neuperlach Wachbesetzung Wachbesetzung AL
14 24.12.2024 20:32 Feuerwache 8 – Föhring, Unterföhring Wachbesetzung Wachbesetzung LU
15 26.12.2024 08:03 Oettingenstraße Rauchentwicklung im Gebäude Mittelfeuer MI